Sonos Beam und der Projektor

Sonos Beam auch mit Projektor fürs Heimkino nutzen

Lesedauer:3 minutes
Vini Technik
Sonos Beam und der Projektor

Sonos Beam auch am Beamer fürs Heimkino nutzen! Ich habe einen passenden HDMI-Switch gefunden.

Es war wie Weihnachten und Ostern zusammen. Als Sonos endlich die neue Soundbar Beam (affiliate-Link) vorgestellt hat, wusste ich, dass ich mein Heimkino endlich auf das nächste Level bringen können würde. Aber nun ganz langsam.

Bisher Standard-5.1-System im Einsatz

Mein bisheriges Setup bestand aus einem klassichen Onkyp 5.1 AV-Receiver und Teufel-Lautsprecher der gehobenen Mittelklasse. Eigentlich alles brauchbar so weit. Was mir aber immer wieder fehlte, war eine einfache Möglichkeit, via AirPlay Inhalte ins Wohnzimmer zu streamen.

Multiroom in einem Raum

Sonos habe ich schon seit Jahren im Einsatz. Allerdings mit nur einem einzigen Play:1 :-) Nachdem ich gute Erfahrungen mit AirSonos gesammelt hatte, war die Überlegung einfach einen weiteren Sonos-Speaker ins Wohnzimmer zu stellen. Die Idee Sonos fürs Heimkino zu verwenden war zwar nach wie vor verlockend - nachdem aber klar wurde, dass die Playbar kein AirPlay supporten würde, war das erstmal vom Tisch.

HDMI Switch mit Audio-Extractor

Sonos traf also mit der Ankündigung der Beam direkt in mein Bedürfnis-Herz - fast. AirPlay 2 Support, die Möglichkeit eines 5.1 Setup, gute Tonqualität trotz geringer Größe, platzsparend, gutaussehend und bezahlbar. Was will man mehr? Also ab zum lokalen Sonos Händler und im Handumdrehen war ich stolzer besitzer eines neuen Sonos Produktes. Außerdem gab es mächtig Punkte aufs Holzgerlinger Punktekärtle. Naja - für alle mit einem klassichen TV-Gerät (vorzugsweise noch mit HDMI-ARC Unterstützung) mag die Beam genau passen. Für Setups mit Projektor statt Fernseher, wie ich es habe, gibt es ein klitzekleines Problem: Das Bild muss zum Beamer und der Ton getrennt davon zu den Lautsprechern. Eine Herausforderung, für die Sonos bis heute keine Lösung hat, da alle Sonos-Produkte, inklusive derer, die explizit für das Heimkino gemacht sind (Playbar, Playbase und Beam) ersetzen keinen AV-Receiver, der in der Lage ist multiple Quellen zusammenzuführen und dann deren Signal auf Bild- und Tongerät zu schicken. Ich hatte also eine nagelneue Beam im Wohnzimmer stehen und konnte (fast) nichts damit anfangen. -.-

Sonos Beam im Wohnzimmer

Was ich schleunigst brauchte war ein zuverlässiger HDMI Switch und einen Audio-Extractor - oder am besten gleich beides in einem: Also ein HDMI Switch mit Audio-Extractor. Einen ganzen Samstagvormittag habe ich dafür aufgewendet, Geräte zu suchen, Preise zu vergleichen und Rezensionen zu lesen. Die Quantität der Geräte, die grundsätzlich in Frage kommen, ist erstaunlich hoch. Bei der Qualität sieht aber alles nach billigen und nicht zuverlässigen China-Boxen aus.

Am Ende bin ich bei Conrad fündig geworden. Ohne viel zu Überlegen habe ich den SpeaKa Professional 3 Port HDMI-Switch bestellt und ich wurde nicht enttäuscht - trotz Rechtschreibfehler auf dem Gehäuse...

Der Switch funktioniert wie erwartet und zuverlässig. Sogar meine Logitech Harmony kennt den Switch schon, sodass die Einrichtung ein Kinderspiel war. Jetzt fehlen nur noch ein paar Play:1 als Surround-Speaker und ein Sonos Sub. Vielleicht kommt da aber auch irgendwann ein kleinerer, bezahlbarer Sub-Mini - der würde es nämlich bestimmt auch tun.



Blog Comments powered by Disqus.